Was is(s)t Südtirol?
„Komm und iss mit uns!“, wer hört das nicht gerne.
Der Südtiroler Bergbauer isst fünf Mal am Tag. Formass (Frühstück), Holbmittog (Vormittagsjause), Mittog (Mittagessen), Marende (Nachmittagsjause) und Nochplan (Abendessen).

Typisch südtirolerisch ist die sogenannte Marende, da kommen bäuerliche Köstlichkeiten wie Speck, Kaminwurzen, Butter, Käse und ein Glas Südtiroler Rotwein auf den Tisch. Dieses Gericht findet sich mit dem „Speckbrettl“ auf vielen Speisekarten. Knödel in verschiedenen Variationen oder auch Schlutzkrapfen sind mittags gerne auf dem Teller.
An Festtagen findet man Krapfen (Süßspeisen) mit unterschiedlichen Teigarten und Füllungen in Gastbetrieben oder auch auf Festen. Geschichtsbedingt haben auch italienische Gerichte in der Tiroler Küche Einzug gehalten. Pasta, Lasagne oder Gnocchi mit Parmesan erweitern die kulinarische Vielfalt. Schon hungrig geworden?
Schlutzkrapfen, Teigtaschen mit Spinat und Topfen Füllung
Vielleicht kommen auch Sie in den Genuss der Südtiroler Küche - Guten Appetit!