Terlaner Spargel
SüdtirolSpargelzeit ist jedes Jahr eine der schönsten Zeiten, denn wenn im Frühling der Spargel geerntet wird, hat das Warten ein Ende und man kann sich wieder über die vielen verschiedenen Spargelgerichte freuen. Der Terlaner Spargel ist unter den Kennern etwas ganz Besonderes und wenn Sie davon noch nicht gehört haben dann sollten Sie in der Spargelzeit einmal nach Südtirol kommen und ihn selbst probieren.
Der Terlaner Spargel
Der Terlaner Spargel ist zu einer eigenen Marke geworden, die europaweit geschützt ist. Insgesamt gibt es nur 15 Spargelbauern, die das spezielle Gemüse auf insgesamt etwa 10 Hektar Land anbauen. Terlaner Spargel wird unter dem Marken- und Gütesiegel MARGARETE vertrieben und zeichnet sich durch einen besonders milden Geschmack aus und das bei einem nahezu perfekten Anblick.
Der Grund für diese charakteristischen Merkmale liegen in der Erde. Im Etschtal schaffen die Bodenbedingungen mit einer idealen Zusammensetzung aus Erde und Sand den Spargel zu etwas Außergewöhnlichem. Der Terlaner Spargel kann so in der Erde mit nahezu neutralem pH-Wert ideal heranwachsen und sein mildes Arome entfalten.
Sortierung und Qualität
Um in die höchste Qualitätsstufe eingeordnet werden zu können, muss der Terlaner Spargel folgende Eigenschaften besitzen: Frei von übermäßiger Feuchtigkeit, ohne fremden Geschmack oder Geruch, frisch und gesund im Aussehen.
Erfüllt er diese Kriterien, dann kann der Spargel in einer acht Sortierungen zugeordnet werden. Hier absteigend der Kategorie und nach Zubereitungszweck: Gourmet-Spargel, Gourmet-Spargel (22-26 cm), Delikatess Spargel, klassischer Spargel, klassisch kurzer Spargel, Mini-Spargel, Risotto Spargel und Spitzen. Wie der Spargel auch gewachsen ist und wo er vielleicht doch durch äußere Einflüsse Unterschiede im Aussehen gibt, so steht der Geschmack doch unverwechselbar immer an erster Stelle.
Terlan - der Ort im Etschtal
Terlan selbst hat es mit seinem besonderen Spargel, nebenher aber auch mit dem dazu passenden Wein und Äpfel auch über seine Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Als Urlaubsregion zwischen Meran und Bozen im Etschtal, sieht man hier im Frühjahr ein Meer aus Apfelblüten. Gleich daneben findet man die Weinberge und die Spargelfelder, die das weiße Gemüse wachsen lassen.
Erreichen kann man Terlan auf verschiedene Weise und grade wenn man das ein oder andere Glas Wein zum Spargelgericht trinken möchte sind Bahn und Bus Verbindungen, doch die bester Alternative. Von Vilpian aus führt auch eine Seilbahn in den etwa 1000 Meter hoch gelegenen Ort. Nach oder vor einem tollen Essen in einem der Gasthäuser, ist auch ein Spaziergang durch den Ort und vorbei an den Weinbergen sehr empfehlenswert. Wer größere Touren machen möchte, der wird seine Freude auch an den verschiedenen Wanderwegen des Ortes haben.
Verkostung von Wein und Spargel
Die Kellerei Terlan bietet sogar ein ganz besonderes Arrangement an. So kann man zunächst eine Führung über die Spargelfelder machen und einmal selbst versuchen das königliche Gemüse zu ernten. Dann vorbei an den Weinbergen zurück zur Kellerei, wo man dann nicht nur den eigenen Terlaner Spargel probieren kann sondern auch die passenden Weine dazu.
Wenn nur der Wein noch nicht genug sein sollte, bietet teilnehmende Betriebe auch ein 3-Gänge-Menü an, was sich voll dem Terlaner Spargel widmet.
Wenn Ihnen jetzt schon das Wasser im Mund zusammenläuft, dann besuchen Sie doch bei Ihrer nächsten Reise nach Südtirol auch einmal Terlan. In der offiziellen Spargelzeit werden Sie von April bis Mai hier nicht nur mit Köstlichkeiten, sondern auch mit einer besonderen Herzenswärme empfangen. Guten Appetit.