Eppan Weinanbau Südtirol
SüdtirolEppan ist das größte Weinanbaugebiet in Südtirol und auch wenn man immer wieder hört Eppan selbst sei ein Ort, dann ist das leider flasch. Eppan ist ein Gebiet, das mehrere Orte einschließt. So unter anderem Girlan, Montiggl, Unterrain, Missian, Perdonig, Frangart, Gaid, sowie St. Pauls und St. Michael.
St. Michael ist landläufig als der "Hauptort" der Gemeinde Eppan bekannt und hat etwa 15.000 Einwohner. Wegen der direkten Hanglage und den vielen Höhenmetern, die das Gebiet umfasst ist die Landschaft hier hauptsächlich von Weinbergen geprägt, die nur von einigen Obstwiesen abgelöst werden.
Landschaft, Burgen und Schlösser in Eppan
Neben einer Landschaft voller Weingärten findet man überall in Eppan viele Burgen, Schlösser und weitere Gebäude wie Kirchen aus dem Mittelalter und teilweise auch noch früher. In Eppan findet man außerdem die Montiggler Seen und den geschützten Montiggler Wald. Dieser gilt als Naherholungsgebiet für Bozen und ist der ideale Ort für eine Wanderung.
Eppan war schon sehr früh eine wohlhabende Gemeinde. Das sieht man bereits an der 86 Meter hohen Pfarrkirche in St. Pauls. Genannt wird die Kirche auch Dom auf dem Lande. Gebaut wurde die Kirche zunächst im gotischen Stil. Aber in knapp 200 Jahren Bauzeit von 1460 bis 1647 änderten sich nicht nur die Geschmäcker der Bauherren und so wurde dem Turm dann ein barocker Zwiebelturm aufgesetzt.
Wein aus Eppan
Wein ist der Hauptverkaufsartikel aus Eppan. Wie bereits erwähnt ist Eppan die Region in Südtirol mit dem größten Weinanbaugebiet. Auf insgesamt rund 1.050 Hektar Anbaufläche werden jedes Jahr Trauben geerntet und über 100.000 Hektoliter Wein hergestellt. Damit ist die Gemeinde auch der Hauptort der Südtiroler Weinstraße. Unter anderem werden hier zwölf der besten Weine Südtirols angebaut, die das Gebiet über die Grenzen hinaus bekannt gemacht haben.
Wandern und Radfahren
Sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen ist Eppan auch sehr beliebt als Wanderort. Von 265 bis 1866 Höhenmeter gibt es hier eine Vielzahl an Wanderwegen und das auch mit vielen schönen Panoramarouten. Ebenso wie Wanderwege durch den Montiggler Wald.
Möchte man sich etwas schnelle fortbewegen, dann ist Fernradweg Via Claudia Augusta die richtige Strecke. Der Radweg für entlang der antiken Römerstraße ist circa 700 Kilometer lang und führt vom bayrischen Donauwörth über die Alpen ins italienische Ostiglia am Po. 2013 wurde der Fernradweg neben dem Donauradweg zur beliebtesten Strecke ernannt.
Ob nun zu einem der vielen Weinfeste, oder auch für Wanderungen, lange Radtouren und auch für viele Funsportarten, Eppan ist eine Reise wert. Zu jeder Jahreszeit bekommt man hier nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch einiges geboten. Sehen Sie sich gerne im Angebot von 4TravelFriends um. Vielleicht möchten Sie auch nach Bozen reisen und nutzen Eppan für einen ausgiebigen Tagesausflug.