Don'ts beim Brixner Altstadtfest
SüdtirolIn den historischen Gassen von Brixen gibt es Livemusik gepaart mit kulinarischen Hochgenüssen in allen Versionen. Das Brixner Altstadtfest ist ein Fest der Extraklasse, das es nur alle 2 Jahre gibt. Doch 10 Dinge gibt es, die du bei deinem Besuch möglichst vermeiden solltest:
- Zu fettig essen und danach kot...
Frittierte Speisen schmecken lecker, zu viel davon, kann einem auf den Magen schlagen.
- Das gleiche gilt für Alkohol
Auch bei diesem Genussmittel gilt es, das richtige Maß für sich zu finden.
- Zu nah an der Live-Musik sitzen oder stehen und das eigene Wort nicht mehr hören
Laute Musik ist toll, aber Musik hören und sich dabei zu unterhalten ist noch toller.
- Kein Bargeld dabei zu haben
Nur die Harten zahlen mit Karten und warten, denn nicht bei jedem Stand ist eine Kartenzahlung möglich.
- Gegrilltes oder Frittiertes zu essen, wenn einem der Zubereitungsgeruch stört
Fischgerichte oder leicht süßlich schmeckende Krapfen sind lecker, erzeugen aber auch einen speziellen Geruch während der Zubereitung, den es zu akzeptieren gilt, wenn man probieren will.
- Sich mit offenen Sandalen durch die Menge zu drängeln – olm piano!
Offene Sandalen sind angenehm zu tragen, aber beim Bewegen in der Menschenmenge kann es passieren, dass die Zehennägel sich blau färben, und dies ganz ohne Lack.
- Auf italienisch bestellen, wenn man kein Wort italienisch kann
Einige Gerichte werden in italienischer Sprache angeboten – nicht zögern, einfach auf Deutsch sprechen, wenn man nicht Warteschlangen erzeugen möchte.
- Sich einladen lassen, ohne eine Runde selbst zu bezahlen
Geiz ist geil – kommt in geselliger Runde nicht so gut an.
- High heels mit dünnem Absatz tragen – Verletzungsgefahr für Bein oder Schuh
Die gepflasterten Gassen sind wie gemacht, um dünne Absätze in den Abständen zwischen den Pflastersteinen zu verkeilen.
Alles gecheckt? Dann lass uns feiern – vom 23. bis 25. August 2024!