Der berühmte Geigenwald im Trentino
TrentinoHier spielt die Musik! Nicht in irgendeinem Wald, sondern in jenem, wo das Holz den besten Klang beinhaltet und nein, man findet es nicht in den Wäldern des Schwarzwaldes oder der Sibirischen Taiga. Die Instrumentenbauer, allen voran, die der Geige, suchen im nordöstlichen Teil der Provinz Trentino, genauer gesagt im Naturpark Paneveggio-Pale di San Martino, der sich über 190 m² auf die Täler Fassatal, Fleimstal und Primiero Tal erstreckt. Der berühmte Wald befindet sich im Fleimstal, im Italienischen Val di Fiemme genannt.
Das Fichtenholz in dieser Zone der Provinz Trentino ist einem gemäßigten Klima ausgesetzt. Auch die mikrobielle Beschaffenheit des Untergrundes fördert einen langsamen und gleichmäßigen Wuchs der Bäume. Heraus kommt nach vielen Jahren ein wahrer Baumhühne, der einen warmen, vollen Klang in sich trägt. Nur Experten erkennen den Wert bzw. den Inhalt eines solchen Baumes und damit dieser auch weiterhin bestehen bleibt, wird in diesem Gebiet eine stark regulierte Forstwirtschaft betrieben, um die wertvollen Hölzer zu schützen. Zusammen mit anderen Hölzern und dem Geschick eines Instrumentenbauers wird daraus, nach Jahren der richtigen Lagerung, ein stilvolles Klanginstrument. Bereits der berühmte italienische Geigenbaumeister Antonio Stradivari hat in den Wäldern des Paneveggio sein Holz für seine Geigen gefunden, deshalb wird er auch als „Geigenwald“, im Italienischen wird er als „Foresta dei Violini“ bezeichnet.
Doch wie kommt man jetzt in den berühmten Fichtenwald?
Am besten ist er mit dem Auto erreichbar. Von Bozen, der Hauptstadt der Provinz Südtirol, braucht man ca. 1 Stunde 50 Minuten. Die Fahrt führt über den Rollepass, ein Alpenpass, der zu einem der spektakulärsten Dolomitenpässe zählt. Hier erreicht man nicht nur 2000 Höhenmeter, sondern wird gleichzeitig von einer beeindruckenden Bergwelt umgeben. Auf der Staatsstraße Nr. 50 gelangt man nach 8 km zum Parkplatz des Besucherzentrums von Paneveggio. Von dort aus kann man zu Fuß die Bretter, die die Welt bedeuten, entdecken oder sich im Besucherzentrum selbst über die spannende Geschichte des Waldes und seiner Geigen informieren (bitte vorher die Öffnungszeiten prüfen). Ein spannender Ausflug für die ganze Familie, mal sehen wer die erste Geige spielt.